Ohrgeräusche
Im Kopf und im Ohr rattert, zischt, pfeift oder rauscht es, die Töne sind auf keine äußere Schallquelle zurückzuführen, sie setzen sich hartnäckig fest. Fast jeder Mensch kennt die Ohrgeräusche, die urplötzlich auftauchen, doch genauso schnell wieder verschwinden. Doch bei einigen nisten sie sich als dauerhafte Töne in Ohr und Kopf ein und werden als sehr unbehaglich empfunden. Diese Ohrgeräusche werden in der Medizin als Tinnitus bezeichnet und können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Hierbei handelt es sich um ein Symptom und nicht um eine Krankheit. Damit die Ohrgeräusche wieder verschwinden, muss zunächst die Ursache dafür festgestellt werden, die dann entsprechend zu behandeln ist. Jedoch lässt sich leider nicht immer ein konkreter Auslöser benennen.Wenn Ohrgeräusche chronisch werden
Sollten die Ohrgeräusche chronisch werden, so kann das für den Betroffenen einen hohen Leidensdruck darstellen. Dadurch können sich die Geräusche auch zu einer Krankheit entwickeln, die von tiefgehenden Leiden begleitet wird. Oftmals treten dabei noch weitere Begleiterscheinungen auf, wie beispielsweise
- Schlafstörungen (Probleme beim Ein- und Durchschlafen),
- Konzentrationsstörungen und
- Überempfindlichkeit bei Geräuschen (Hyperakusis),
um nur einige zu nennen. Die Ohrgeräusche können durch körperliche oder seelische Ursachen ausgelöst werden, die abzuklären sind.
Akute und chronische Ohrgeräusche
In akute und chronische Ohrgeräusche wird unterschieden, die auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sind. Als körperliche Ursachen für die Ohrgeräusche können unter anderem
- Mittelohrentzündung,
- Gehörgangsentzündung,
- Ohrschmalzpfropf, im Ohr befindlicher Fremdkörper,
- Nasennebenhöhlenentzündung,
- Otosklerose,
- Explosions- und Knalltrauma,
- Lärmeinwirkung, übermäßig laute Musik,
- Hörsturz,
- Altersschwerhörigkeit,
- Lärmschwerhörigkeit,
- Menière-Krankheit,
- Kopfverletzungen, bei denen Mittel- und Innenohr betroffen sind, Trommelfellverletzungen,
- Taucherkrankheit (Baro-Krankheit), Druckluftkrankheit (Caisson-Krankheit),
- niedriger und hoher Blutdruck,
- Hirntumore,
- Blutarmut und
- Herzrhythmusstörungen
verantwortlich sein. Aber auch seelische Ursachen sollten in Bezug auf die Ohrgeräusche abgeklärt werden. Das können beispielsweise
- Angststörungen,
- Depressionen,
- Lebensereignisse, die Belastungen mit sich bringen und
- Dauerstress
sein.