Tinnitus Therapie
Für die Therapie eines Tinnitus wird nicht nur die Ursache herangezogen, sondern wird diese ebenso auf die Dauer des Bestehens und den Schweregrad abgestimmt. Betroffene sollten möglichst frühzeitig den Arzt aufsuchen, dann sind auch die Heilungschancen höher. Von maßgeblicher Bedeutung für die Therapie ist genauso, ob noch zusätzlich eine Hörminderung besteht. Wird die Hörminderung mit einem Hörgerät ausgeglichen, kann damit der Tinnitus oftmals schon eingedämmt oder sogar beseitigt werden. "Verloren" gegangene Geräusche werden dann wieder bewusster wahrgenommen.Tinnitus behandeln
In der Regel wird ein akuter Tinnitus, der maximal drei Monate besteht und dessen Ursache nicht bekannt ist oder im Innenohr liegt, mit Infusionen behandelt. Diese Infusionen können Zuckerlösungen enthalten oder bestehen aus einer Kombination aus entzündungshemmenden Wirkstoffen und Kochsalzlösung. Bei dieser Behandlung sollen die Sinneszellen des Innenohres aktiviert werden, die Wirksamkeit einer solchen Infusionstherapie ist allerdings noch nicht genau nachgewiesen. Hat sich ein Ohrschmalzpfropf festgesetzt, was eine häufige Ursache ist, kann der Arzt diesen sofort entfernen.
Ebenfalls werden bei einem subakuten Tinnitus, der schon seit drei bis zu zwölf Monate besteht oder länger, also einem chronischen Tinnitus, die bereits erwähnten Infusionen verabreicht. Auch die Psychotherapie ist bei der Behandlung von Bedeutung. Entspannungstechniken werden dabei vermittelt, mit denen die Patienten zum Einen lernen, wie sie Stresssituationen besser meistern können und zum Anderen den Tinnitus zu überhören. Als Entspannungstechniken kommen hierbei
- progressive Muskelentspannung,
- Yoga oder
- autogenes Training
zum Einsatz.
Tinnitus mit Akupunktur behandeln
Inzwischen hat sich die ursprünglich aus China stammende Akupunktur, die ein Verfahren der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) ist, auch in Deutschland etablieren können und wird als Alternativmedizin anerkannt. Ebenfalls kommt die Akupunktur zur Behandlung des akuten oder chronischen Tinnitus zum Einsatz. Bevor der Tinnitus mit Akupunktur behandelt wird, stellt der Arzt eine spezielle Art der Diagnose. Unter ganzheitlichen Aspekten wird hierbei der Mensch betrachtet. Mit Hilfe der Befragung stellt der Arzt die fünf Wandlungsphasen und die Yin und Yang Popularität über die Puls- und Zungendiagnose fest. Mit dieser chinesischen Diagnose kann der Tinnitustyp
- Holz / Leber,
- Wasser / Niere,
- Feuer / Herz,
- Metall / Lunge und
- Erde / Milz
bestimmt werden. Bei der Akupunktur wird der Tinnitus nicht einfach "weggestochen", sondern erhält der ganze Mensch durch die Regulierung des Energieflusses eine positive Beeinflussung. Damit sollen die Selbstheilungskräfte aktiviert werden und der Tinnitus kann eventuell ganz verschwinden oder zumindest besser bewältigt werden. Ein relativ neuer Bereich ist hier die Ohrakupunktur, die aus der chinesischen Akupunktur der französische Arzt Paul Nogier entwickelt hat.
Ist die Tinnitus Heilung möglich?
Zwar ist die Tinnitus Heilung möglich, doch müssen die Betroffenen auch bereit sein dafür einige Dinge in ihrem Leben zu ändern. Sie müssen aktiv werden und Tinnitus als ein Warnsignal ihres Körpers und vor allen Dingen ihrer Seele ansehen. Wird dem Körper zu viel zugemutet, so zeigt er recht schnelle und gute Reaktionen. Die Ohren sagen unmissverständlich, dass etwas nicht stimmt, etwas falsch gemacht wurde. Klopfen, Surren, Pfeifen, Klingeln, Rauschen und Co. sind dabei die Anfänge. Jeder Mensch kann bereits selbst etwas unternehmen, sofern er die drei folgenden Säulen in seinen Alltag einbaut:
- Abbau von Stress, Bewältigung von Stress, Seele, Stärkung der Psyche
- Gesunde und korrekte Bewegungsabläufe
- Gesunde, ausgewogene Ernährung
Tinnitus Klinik
Nicht immer ist die ambulante Behandlung eines Tinnitus möglich, so dass genauso der stationäre Aufenthalt unumgänglich ist. Sind die Ohrgeräusche ständig vorhanden und besonders laut, kann es zeitweise zu körperlichen und sogar zu psychischen Belastungen führen und ein Aufenthalt in einer Tinnitus Klinik ist vonnöten. Da Tinnitus in der heutigen Zeit immer häufiger auftritt, sind dementsprechend auch viele Behandlungsstätten entstanden. Eine Tinnitus Klinik ist meistens nahe von Reha-Zentren zu finden, die sich über ganz Deutschland verteilen. Auch zahlreiche Krankenhäuser haben inzwischen ein Institut für Gehör und Gleichgewicht in ihren Mauern mit integriert, so wie es beispielsweise bei der Schön Klinik in Bad Arolsen der Fall ist. Auch andere HNO-Erkrankungen werden in diesen Kliniken behandelt.
Vielfach wird die Frage nach dem Tagesablauf in einer Tinnitus Klinik gestellt. Am ersten Tag erfolgen in der Regel die Aufnahme-Untersuchungen, nachdem die Anmeldung an der Rezeption durchgeführt wurde. Der persönliche Therapieplan wird den Patienten an der Rezeption ausgehändigt, in dem alle Termine zur Aufnahme ersichtlich sind. Dazu zählen beispielsweise die Aufnahme durch den
- Cotherapeuten,
- Psychotherapeuten und
- ärztliche Aufnahme durch den Stationsarzt.
Für jeden Patienten wird in der Tinnitus Klinik ein individuell aufgestellter Behandlungsplan erarbeitet. Die Tinnitus Behandlung erfolgt beispielsweise im Rahmen von Einzel- oder Gruppentherapien und ebenso mit kreativen Therapien, Kursen und sportlichen Angeboten, damit Entspannungstechniken gezielt erlernt werden können und gleichzeitig die eigenen Neigungen und Vorlieben mit in die Therapie integriert werden können.